Alltagstaugliche und leckere Rezepte. Einfach und schnell erklärt.

Königsberger Klopse
Folgende Zutaten werden für die Königsberger Klopse benötigt.
- 100 ml Milch
- gehacktes (Menge nach belieben)
- 1 Glas Kapern
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Ei
- 3 Esslöffel Mehl
- Paniermehl
- 1 Teelöffel Senf
- Sonja oder eine adere Margarine
- 2 Teelöffel Rinderbrühe
- Salz
- Pfeffer
- Kartoffeln
Als erstes werden die Kartoffeln geschält, denn diese brauchen am längsten. Dann Zwiebeln schneiden.
Nun das gehacktes, Ei, Paniermehl, Senf, 1 Teelöffel Rinderbrühe, Salz, Pfeffer und die hälfte der geschnittenen Zwiebeln gut mit einander vermengen. Anschließend dann daraus Klopse formen.
Als nächstes einen Topf mit Wasser zum kochen bringen. 1 Teelöffel Rinderbrühe, das Glas Kapern, die andere Hälfte der Zwiebeln, Pfeffer und Salz hinzugeben.
Wenn das Wasser kocht legt die Klopse hinein und lasst sie bei niedriger Stufe ca. 10 Minuten quackern.
In der Zwischenzeit schmelzt ihr ein bischen Butter in einer Pfanne, gebt 2 bis 3 Esslöffel Mehl hinzu und verrührt das ganze ordentlich mit einem Schneebesen. Nehmt die Klopse aus dem Wasser und verschließt sie in einer Dose oder ähnliches. Lasst ihr die Klopse an der Luft liegen werden sie ganz schnell braun.
Wenn sich das Mehl in der Pfanne beginnt bräunlich zu verfärben gebt das Klopswasser nach und nach hinzu und verrührt das ganze gut,bis alle Klümpchen verschwunden sind.
Nun die 100 ml Milch hinzugeben und nochmals verrühren.
Das war es auch schon. Nun können die Klopse in die fertige Soße. Beachtet das ihr die Klopse einmal mit Soße übergießt um das braun werden zu verhindern.
Ich wünsche guten Appetit
Folgende Zutaten werden für die Königsberger Klopse benötigt.
- 100 ml Milch
- gehacktes (Menge nach belieben)
- 1 Glas Kapern
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Ei
- 3 Esslöffel Mehl
- Paniermehl
- 1 Teelöffel Senf
- Sonja oder eine adere Margarine
- 2 Teelöffel Rinderbrühe
- Salz
- Pfeffer
- Kartoffeln
Als erstes werden die Kartoffeln geschält, denn diese brauchen am längsten. Dann Zwiebeln schneiden.
Nun das gehacktes, Ei, Paniermehl, Senf, 1 Teelöffel Rinderbrühe, Salz, Pfeffer und die hälfte der geschnittenen Zwiebeln gut mit einander vermengen. Anschließend dann daraus Klopse formen.
Als nächstes einen Topf mit Wasser zum kochen bringen. 1 Teelöffel Rinderbrühe, das Glas Kapern, die andere Hälfte der Zwiebeln, Pfeffer und Salz hinzugeben.
Wenn das Wasser kocht legt die Klopse hinein und lasst sie bei niedriger Stufe ca. 10 Minuten quackern.
In der Zwischenzeit schmelzt ihr ein bischen Butter in einer Pfanne, gebt 2 bis 3 Esslöffel Mehl hinzu und verrührt das ganze ordentlich mit einem Schneebesen. Nehmt die Klopse aus dem Wasser und verschließt sie in einer Dose oder ähnliches. Lasst ihr die Klopse an der Luft liegen werden sie ganz schnell braun.
Wenn sich das Mehl in der Pfanne beginnt bräunlich zu verfärben gebt das Klopswasser nach und nach hinzu und verrührt das ganze gut,bis alle Klümpchen verschwunden sind.
Nun die 100 ml Milch hinzugeben und nochmals verrühren.
Das war es auch schon. Nun können die Klopse in die fertige Soße. Beachtet das ihr die Klopse einmal mit Soße übergießt um das braun werden zu verhindern.
Ich wünsche guten Appetit
