
Höchstgeschwindigkeiten in Deutschland
Gewichtsklasse | innerhalb geschl. Ortschaften | außerhalb geschl. Ortschaften | Auf der Autobahn |
---|---|---|---|
Bis 3,49 t | 50 km/h | 100 km/h | 130 km/h -Richtgeschwindigkeit |
Ab 3,50 t bis 7,49 t | 50 km/h | 80 km/h | 100 km/h |
Ab 7,5 t | 50 km/h | 60 km/h | 80 km/h |
Wowa-Gespanne | 50 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Für Wohnwagengespanne kann man zusätzlich noch eine 100 km/h Zulassung beantragen. Damit darf man dann auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen 100 km/h fahren. Ausgenommen von dieser Regelung sind Landstraßen!
Um eine solche Zulassung zu bekommen, müssen das sowohl das Zugfahrzeug, als auch der Anhänger bestimmte voraussetzungen erfüllen:
- Das Zugfahrzeug muss ABS besitzen, mehrspurig sein und darf maximal 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht aufweise.
- Bauartbedingt muss der Anhänger für eine Geschwindigkeit von 100 km/h ausgelegt sein.
- Die Reifen des Anhängers dürfen nicht älter als 6 Jahre sein und müssen mindestens der Geschwindigkeitskategorie L (120 km/h) entsprechen.
- Der Anhänger benötigt eine Auflaufbremse und Stoßdämpfer.
Hinweis:
Die hier aufgeführten Informationen sind ohne Gewähr und gelten nur für Deutschland. Ein rechtsanspruch besteht nicht!
Wie hat dir dieser Beitrag gefallen? Hast du noch weitere Anregungen zu diesem Thema? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar!